Kommunikationsförderung
In den letzten Jahren haben ca. 15 - 20% der Schüler und Schülerinnen an der Fidelisschule einen konkreten Bedarf an UK.
I. Allgemeines
Was ist unterstützte Kommunikation?
Unterstützte Kommunikation (englisch: „Augmentative and Alternative Communication“, abgekürzt AAC) ist der Oberbegriff für alle pädagogischen oder therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten von Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache verfügen. Unterstützte Kommunikation möchte kommunikationsbeeinträchtigten Menschen mehr Chancen für eine effektive Verständigung geben.
Wer braucht Unterstützte Kommunikation?
Alle Menschen, die sich nicht oder nur unzureichend mit Lautsprache verständigen können, brauchen Unterstützung in ihrer Kommunikation. Das können Menschen sein, die:
- nur unartikulierte Laute produzieren
- wenige verständliche Wörter, Sätze oder Satzteile sprechen
- schwer verständlich sprechen
- eine geeignete Alternative zur Lautsprache benötigen, da diese für sie zu komplex ist
Welche Kommunikationsformen gibt es?
Körpereigene Kommunikationsformen | Externe Kommunikationsformen | FC (Facilitatet Communication) |
|
| Eine Stützperson bietet dem FC- Anwender physische und psychische Hilfestellung. Hierbei wird dem gestützten Schüler ein gezieltes Zeigen auf Objekte, Bilder, Symbole, Wörter, Buchstaben ermöglicht. |
Körpereigene Kommunikationsformen
Körpereigene Kommunikationsformen sind jederzeit verfügbar und erlauben eine schnelle, spontane, ortsunabhängige Kommunikation; jedoch sind körpereigene Kommunikationsformen oft nur für Eingeweihte verständlich (z.B. Gebärden) und sie erfordern die körperliche Nähe und Aufmerksamkeit des Partners. Darüber hinaus gestaltet sich eine Kommunikation über komplexe Inhalte eher als schwierig.
Gebärden
Folgende Gebärdensysteme sind zu unterscheiden:
- Die deutsche Gebärdensprache DGS (eigenständiges Sprachsystem der Gehörlosen)
- Lautsprachbegleitende Gebärden LBG (Wort für Wort wird gebärdet)
- Lautsprachunterstützende Gebärden LUG (Schlüsselwörter werden gebärdet)
Gebärden können eine sprachersetzende, sprachanbahnende und/ oder sprachunterstützende Funktion haben. Sprachunterstützende Gebärden sind einfache motorische Handzeichen, die das Sprechen begleiten und verständlicher machen können. Manche Schüler haben Schwierigkeiten, das gesprochene Wort zu verstehen. Mit Hilfe einer Gebärde wird das Wortverständnis erleichtert. Manche Schüler sprechen undeutlich und können sich mit Hilfe einer Gebärde verständlicher ausdrücken. Auch die Begriffsbildung wird dadurch gefördert. Für viele Schüler erlangen Worte erst eine Bedeutung durch die „motorischen Bilder“ der Gebärde.
Externe Kommunikationsform – nichtelektronische Hilfen
Kommunikationstafeln, Kommunikationsordner
Zur Unterstützung der Kommunikation können verschiedene Systeme benutzt werden: Fotos, Zeichnungen, Bilder, Abbildungen, „Ja- Nein- Karten“ sowie Buchstaben-, Wort- und Satzkarten. Die Bilder- und Symbolsammlungen können auf verschiedene Arten dargeboten werden z.B.: in einem Ordner, in Fotoeinsteckalben, als laminiertes Einzelfoto, als Tafel oder in verschiedenen Einsteckhüllen. Da nur eine begrenzte Anzahl von Bildern und Symbolen zur Verfügung stehen und die Kommunikationstafeln bzw. Kommunikationsordner vom betreffenden Schüler überall mitgeführt werden müssen, ist deren Einsatz nur eingeschränkt möglich und eine Kommunikation über komplexe Inhalte gestaltet sich eher als schwierig.
Externe Kommunikationsform - elektronische Hilfsmittel
Folgende Geräte sind zu unterscheiden:
- Geräte mit Sprachausgabe geben das, was der Nutzer sagen möchte, in Lautsprache wieder. Bei diesen Hilfsmitteln unterscheidet man zwischen natürlicher und synthetischer Sprachausgabe.
- Geräte ohne Sprachausgabe sind einfache Geräte. In Verbindung mit einem Taster wird ein beliebiges elektrisches Gerät in Gang gesetzt, welches durch seine Inbetriebnahme auf die erwünschte Kommunikation aufmerksam macht und als „Kommunikationsanbahnung“ dient.
Um eine gewisse Standardisierung bei der Verwendung von Bildern und Symbolen zu erreichen, werden an der Fidelisschule folgende Symbolsammlungen eingesetzt: